Wie in der Dezember-Ausgabe der Gemeindeaktuell geschrieben, ist im Gemeindegebiet die Erschließung von Tiefengeothermie durch die Geothermie Isartal GmbH geplant. Die Geothermie Isartal GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Innovativen Energie für Pullach (IEP) GmbH. Die IEP wiederum ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Gemeinde Pullach. Seit 2005 betreibt die IEP ein Geothermie-Fernwärmenetz und beliefert private Haushalte sowie öffentliche und gewerblich genutzte Gebäude (siehe auch: https://iep-pullach.de/wp-content/uploads/2023/10/2023_IEP-Broschuere.pdf).
Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Baierbrunn bietet dies die einzigartige Möglichkeit, sich relativ zeitnah an eine Geothermie-Anlage anschließen zu lassen – vorbehaltlich einer positiven Machbarkeitsanalyse zum Bau eines Wärmenetzes im entsprechenden Gebiet. Eine Inbetriebnahme der neuen Geothermie-Anlage ist nach momentanem Stand in etwa für Mitte 2030 geplant. Hierfür muss die Gemeinde im Vorfeld ein Nahwärmenetz bauen. Zeitlich passt dies jetzt sehr gut, da wir als Gemeinde nach dem Gebäudeenergiegesetz eine Wärme-/Energieversorgungsplanung brauchen und Geothermie die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur Nutzung erneuerbarer Energien bei Heizungsanlagen erfüllt.
Umfrage für Immobilienbesitzer/innen in Baierbrunn
Für weitere Planungen zur Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit hinsichtlich des Baus eines Wärmenetzes in Baierbrunn, erbitten wir von allen Immobilienbesitzerinnen und ‑besitzern einige wenige Angaben, die wir mit den Fragen der verlinkten Umfrage erheben möchten. Das Ausfüllen der Fragen ist freiwillig; um jedoch Fehlplanungen zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre Gemeinde bei dieser Datenerhebung zu unterstützen. Wir versichern, dass wir die erhobenen Daten nur zu diesem Zweck speichern und verwenden. Falls Sie in der Immobilie zur Miete wohnen, würden wir Sie bitten, die Umfrage an den / die Eigentümer oder Eigentümerin(nen) weiterzuleiten bzw. sie nach Absprache mit dem / den Eigentümer(n) oder der / den Eigentümerin(nen) auszufüllen:
https://www.umfrageonline.com/c/Waermeabfrage
Um eine Beantwortung der Fragen war bis zum 22.01.2025 gebeten worden. Da aber nach wie vor Antworten eingehen, bleibt die Umfrage bis auf Weiteres geöffnet. Falls Sie noch nicht teilgenommen haben, so können Sie dies gerne auch jetzt noch nachholen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!